Über mich
Ich wurde im Jahr 1991 geboren und schon als Kleinkind zogen mich Pferdekoppeln und Reitställe magisch an. So sehr, dass meine Eltern, als ich fünf Jahre alt war, nicht darum herum kamen, mir die ersten Reit- und Voltigierstunden zu ermöglichen. Selbst eine Pferdehaar- und Heuallergie konnte mich schon damals nicht von meinen Träumen abhalten. Als ich dann im Alter von zwölf Jahren parallel drei Reitbeteiligungen hatte und in vier verschiedenen Ställen Unterricht nahm, bekam ich dann mein erstes lang ersehntes eigenes Pferd.
In meinem damaligen Reitverein war ich dann seit 2005 zehn Jahre lang als Jugendwartin tätig. Dort habe ich seitdem für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Schul- und Privatpferden, sowie auch mit meinen Turnierpferden Reitunterricht erteilt.
Ich gab Anfängerreitstunden, Wiedereinsteigerunterricht, Spring- und Geländeunterricht und unterstütze bei der Turniervorbereitung.
Im Alter von 16 Jahren bekam ich zudem meine ersten Berittpferde und habe Erfahrungen mit Hengsten, Jungpferden, Problempferden und Spezialrassen, wie etwa Gangpferden oder iberischen Rassen, sammeln können.
Beispielsweise durfte ich über zwei Jahre lang sehr intensiv ganz unterschiedliche Gangpferde (Isländer, American Saddlebred, Paso Peruanos, etc.) reiten und zu meinen Berittpferden zählten unter anderen Vollblüter, Araber, Spanier, sowie S-Springpferde und bis Grand-Prix ausgebildete Dressurpferde.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Während meiner Schulzeit und des Studiums war es mir sehr wichtig, die Praxis und den Umgang mit den Pferden nicht zu kurz kommen zu lassen. Deshalb besaß ich über 15 Jahre lang immer zwischen zwei und fünf eigene Pferde und hatte nebenbei Berittpferde in Betreuung.
Zudem hatte ich über zehn Jahre lang regelmäßig bis zu 18 Reitstunden pro Woche bei einem Ausbilder, der selbst bis zur Klasse S erfolgreich war und sein Hauptaugenmerk auf Problempferde gesetzt hat.
Meine eigenen Pferde stellte ich etwa elf Jahre lang aktiv bis zur Klasse L im Springen auf FN-Turnieren vor und absolvierte mit diesen die verschiedenen Reitabzeichen bis zur Klasse DRA III.
Im Laufe meiner Reitausbildung hatte ich das Glück, von unterschiedlichsten renommierten Trainern lernen zu dürfen.
Olympiasieger Dirk Hafemeister, der Landestrainer Springen Baden-Württemberg Jürgen Kurz, Wolfgang Arnold, Aline Arnold, Jörg Beerhenke, Achim Weitbrecht, Ulrich Elsholz, Ulrich Konle und Mylene Diederichsmeier sind einige davon.
Da ich aktiv an der Weiterentwicklung des Reitsports interessiert bin, habe ich mich zusätzlich zum Pferdewirtschaftsstudium in unterschiedlichsten Bereichen weitergebildet und tue dies fortlaufend.
Dies reicht von Bodenarbeitsseminaren bei deutschlandweit bekannten Trainern über Verladeseminare hin zu diversen Hufbearbeitungskursen und einem LKW-Führerschein (C1,CE), den ich heute für meine Kunden nutzen kann.
Darüber hinaus habe ich 2016 die Prüfung zum Trainer Reiten Leistungssport absolviert, bei welcher ich mit der Gebrüder-Lüdtke-Westhus-Auszeichnung auszeichnet wurde.
Hierfür habe ich zudem das Longierabzeichen der FN und einen Geländeparcours der Klasse A absolviert.
​
Jeder, der Hilfe mit seinem wiehernden Vierbeiner braucht, ist bei mir herzlich willkommen!
​